die Unionspolitik

die Unionspolitik
- {unionism} chủ nghĩa công đoàn, chủ nghĩa nghiệp đoàn, chủ nghĩa hợp nhất

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unionspolitik — heißt die Bestrebung Preußens, nach der Märzrevolution 1848/49 die ehemalige österreichische Vormachtstellung im deutschen Bund auszuhebeln und in einer neuen, von Preußen dominierten Deutschen Union mehr Einfluss und Macht zu erhalten. Nachdem… …   Deutsch Wikipedia

  • Unionspolitik Preußens — Als Unionspolitik bezeichnet man die Bestrebung Preußens, nach der Märzrevolution 1848/49 die ehemalige österreichische Vormachtstellung im Deutschen Bund auszuhebeln und in einer neuen, von Preußen dominierten Deutschen Union mehr Einfluss und… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Nationalversammlung 1848-1849 — Die Nationalversammlung in der Paulskirche Die Frankfurter Nationalversammlung, die vom 18. Mai 1848 bis zum 31. Mai 1849 in der Frankfurter Paulskirche tagte, war das erste frei gewählte Parlament für ganz Deutschland. Ihr Zustandekommen war… …   Deutsch Wikipedia

  • Paulskirchenparlament — Die Nationalversammlung in der Paulskirche Die Frankfurter Nationalversammlung, die vom 18. Mai 1848 bis zum 31. Mai 1849 in der Frankfurter Paulskirche tagte, war das erste frei gewählte Parlament für ganz Deutschland. Ihr Zustandekommen war… …   Deutsch Wikipedia

  • Paulskirchenversammlung — Die Nationalversammlung in der Paulskirche Die Frankfurter Nationalversammlung, die vom 18. Mai 1848 bis zum 31. Mai 1849 in der Frankfurter Paulskirche tagte, war das erste frei gewählte Parlament für ganz Deutschland. Ihr Zustandekommen war… …   Deutsch Wikipedia

  • Frankfurter Nationalversammlung — Die Nationalversammlung in der Paulskirche Die Frankfurter Nationalversammlung, die vom 18. Mai 1848 bis zum 31. Mai 1849 in der Frankfurter Paulskirche tagte, war das erste frei gewählte Parlament für die „deutschen“ Nachfolgestaaten des… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Deutscher Bund — Der Deutsche Bund war ein Staatenbund überwiegend deutschsprachiger Staaten zwischen 1815 und 1866. Er wurde am 8. Juni 1815 auf dem Wiener Kongress ins Leben gerufen. Er folgte dem 1806 aufgelösten Heiligen Römischen Reich und dem napoleonischen …   Deutsch Wikipedia

  • Erfurter Parlament — Das Erfurter Unionsparlament war eine vom 20. März bis zum 29. April 1850 tagende Versammlung von Parlamentariern, die nach dem Scheitern der Frankfurter Nationalversammlung eine Verfassung für ein kleindeutsches Reich unter preußischer Führung… …   Deutsch Wikipedia

  • Unionsparlament — Das Erfurter Unionsparlament war eine vom 20. März bis zum 29. April 1850 tagende Versammlung von Parlamentariern, die nach dem Scheitern der Frankfurter Nationalversammlung eine Verfassung für ein kleindeutsches Reich unter preußischer Führung… …   Deutsch Wikipedia

  • Bismarck — Otto von Bismarck Otto Eduard Leopold von Bismarck Schönhausen (seit 1865 Graf, seit 1871 Fürst von Bismarck Schönhausen, seit 1890 Herzog zu Lauenburg) (* 1. April 1815 in Schönhausen; † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Hamburg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”